Unser Grundbedürfnis nach Anerkennung
Auch für uns Erwachsene gilt dieses Lebensmotiv. Wir suchen für unser Handeln, für die Dinge, die wir tun, Lob, Respekt und Bestätigung. Wir streben nach sozialer Akzeptanz, Zugehörigkeit und Selbstwert. Und wenn wir das nicht bekommen, gibt’s Probleme. Denn diese Bedürfnisse sind legitim und lebensnotwendig und der Motor für Denken, Fühlen und Handeln. Sie sind aber auch der Grund für negative Gefühle und Konflikte, nämlich genau dann, wenn sie bedroht sind. Als selbstbestimmte Erwachsene haben wir die Aufgabe unsere Bedürfnisse zu erkennen und selbst dafür zu sorgen, dass wir sie befriedigen.
Bild: Der erste, fast ganz alleine gebaute Kran – tolle Leistung, die Anerkennung verdient.
Foto: TELOS
Welche Technik verwenden Sie denn, wenn Ihr Bedürfnis nach Anerkennung nicht gestillt wird. Wenn Ihr Mann nicht das Essen lobt, Ihre Frau nicht sieht, dass die Garage aufgeräumt ist, Ihr Chef kein Wort verliert über Ihre Arbeit usw. … Ziehen Sie sich beleidigt zurück? Oder werden Sie stachelig, weil unbefriedigt? Wird’s da wirklich besser? Gute Tipps für bessere Kommunikation finden Sie zum Beispiel hier:
Der Grundstein konstruktiven Handelns liegt in der Wahrnehmung unserer Bedürfnisse und in deren selbstbestimmten Erfüllung. Klar, das ist nicht immer einfach. Vor allem, wenn es sich über mehrere Bereiche des Lebens zieht. Da kann professionelle Unterstützung nötig werden. Eine vielhunderfach bewährte Hilfe sind dabei unsere psychologischen Beratungen und Seminare: die Ratsuchenden lernen im geschützten Rahmen lernen, die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und auszusprechen. So bietet sich bietet die Chance, durch kontinuierliche Arbeit an sich selbst und durch achtsame professionelle Leitung tatsächlich Wesentliches im eigenen Leben zu verändern!
1) Übersetzen Sie Ihr Unbehagen in ein konkretes Bedürfnis
2) Sprechen Sie es aus!
3) Keine DU-Vorwürfe, sondern ICH-Botschaften
4) Keine Verallgemeinerungen („immer“, „nie“ …)
5) Kein Konjunktiv (möchte, täte …), sondern: „ich wünsche mir …“
6) Formulieren Sie Ihre Bitte klar, konkret und positiv!
7) Achten Sie darauf, dass Ihre Wünsche auch wirklich erfüllbar sind!
Wie ist das bei Ihnen? Wollen auch Sie negative Verhaltensmuster los werden? Ihre Beziehungsfähigkeit verbessern, Ihre Lebensfreude erhöhen? Glück finden und Sonne in Ihren Alltag bringen? Und mit persönlicher psychologischer Beratung oder mit einem unserer Seminare Zufriedenheit und aktive Lebensgestaltung in Ihr Leben bringen und wirkliche, dauerhafte Veränderung? Dann ist JETZT der richtige Zeitpunkt:
Kontaktieren Sie uns einfach, alles Weitere besprechen wir dann persönlich – kostenlos, unverbindlich und diskret!
Mag. Magdalena Gasser
Institutsleitung, Personalentwicklung, Coaching