So kommen Sie zu Ihrer persönlichen Siesta-Kühle!
Die Arbeit fällt schwer, wenn es zu heiß ist. Die Leistung geht zurück, die Wirtschaft leidet, und das Privatleben ebenfalls, wenn das Thermometer verrückt spielt. Anderseits – Hitze ist relativ: Manche liegen freiwillig stundenlang in der Sonne. Andere joggen durch die Wüste. Und auch in der Sauna schwitzen wir genüsslich. Denn Hitze hängt nicht nur vom Thermometer ab, sondern auch davon, wie wir sie empfinden. Hitze ist also nicht nur physisch, sondern auch psychisch. Und damit haben wir einen prima Ansatzpunkt für unsere „persönliche Kühle“. Bewegung macht Hitze: lesen Sie heute, warum Sie nicht nur äußere Bewegung, sondern auch innere Bewegung, also Erregung, an heißen Tagen besser vermeiden, und wie Sie das tun können!
Joggen tut gut – aber besser nicht in der Abendhitze der tagsüber aufgeheizten Straße. Da klingt die Morgenkühle und der Stadtpark verlockender!
Symbolbild: TELOS
•
Von äußerer Bewegung wissen das alle. Die innere Bewegung vernachlässigen die meisten: je mehr wir uns erregen, desto heißer wird uns. Auch je mehr wir uns über die Hitze erregen, desto heißer wird uns.
Lernen wir doch von unseren hitzegewohnten südlichen Nachbarn! Menschen aus dem Süden sind bekannt wegen ihrer feurigen Feierfreude am Abend und genauso bekannt wegen ihrer stillen Siesta bei Tag: langsam, ja keine unnötige Bewegung, Phlegma, immer zuerst die Frage, muss denn das unbedingt sein und muss den das unbedingt JETZT sein, geht das nicht auch später, wenn es kühler ist …
Klar freuen wir uns, die großen Sportereignisse im Freundeskreis zu verfolgen. Aber müssen es gleich 2 Kästen Bier sein, die wir anschleppen?
Symbolbild: TELOS
•
Natürlich haben Sie jetzt recht, wenn Sie sagen: „Wir leben aber hier in Mitteleuropa, und da herrschen andere Zugzwänge“. Vielleicht können Sie sich aber doch ein bisschen was abschauen …
Und natürlich haben Sie auch recht, wenn Sie darauf hinweisen, dass Sie persönlich KEINE Möglichkeit haben, Siesta zu halten. Wer keine Siesta halten kann wegen Arbeit, Kinder, Verpflichtungen, nimmt sich die Siesta mit in den Arbeitstag: damit meine ich nicht faulenzen, sondern die Arbeit in Ruhe und Schritt für Schritt tun.
Bild: Hitze hat auch mit dem Kopf zu tun:
Je mehr wir uns auf die Hitze konzentrieren, desto heißer wird uns.
Foto: TELOS
Bild: Und wenn die Sonne blaugün wäre und Kälte verströmte?
Worauf wollen SIE sich konzentrieren?
Falschfarbenaufnahme eines Amateurgemäldes.
Foto: TELOS
Richtig: auch innerer Druck, Reibereien, offene Fragen, Unruhe, Sorgen und Ängste erzeugen unangenehme Hitze. Und auch da gibt es erfolgreiche Hilfen: holen Sie sich psychologische Unterstützung, in persönlicher Beratung oder in einer eigenen Gruppe. Das geht ganz einfach: Persönliche Beratungstermine in unseren klimatisierten Räumen oder im schattigen TELOS-Garten können wir bei Bedarf auch sehr kurzfristig finden. Und die passende Gruppe genauso! Mit professioneller Begleitung können Sie im geschützten Rahmen die eigene Situation wahrnehmen, reflektieren und auch für unlösbar erscheinende Situationen neue Auswege finden. Um tatsächlich Wesentliches im eigenen Leben zu verändern. Beispiele finden Sie hier:
Von Unsicherheiten und jahrelangem Druck befreit, lebt es sich leichter, schöner und fröhlicher. Und dass die gemeinsame Arbeit in Beratung oder Gruppe nicht nur Klarheit und Sicherheit bringt, sondern auch noch Spaß machen kann, ist ein willkommener Nebeneffekt!
Kontaktieren Sie uns einfach, alles Weitere besprechen wir dann persönlich – kostenlos, unverbindlich und diskret!
Mag. Magdalena Gasser
Institutsleitung, Personalentwicklung, Coaching