slide one

Der Verkaufsprofi: Kundenorientierung im Verkauf

Wie Sie aus Kunden Fans machen.

Kundenorientierung im Verkauf = Kunden im Fokus, nicht Produkte!

Kundenorientierung im Verkauf: Zuhören, verstehen, begeistern!

Kunden kaufen nicht Produkte, sie kaufen Lösungen für ihr Leben. Und genau hier beginnt echte Kundenorientierung im Verkauf: Nicht der Verkäufer steht im Mittelpunkt, sondern der Kunde. Wer das nicht kapiert, darf sich über sinkende Umsätze nicht wundern. Kundenorientierung bedeutet, Bedürfnisse zu verstehen, Erwartungen zu übertreffen – und dabei charmant, schnell und zuverlässig zu bleiben. Viele Verkäufer reden zu viel über sich selbst und zu wenig mit ihren Kunden. Ein Paradebeispiel: Der Kunde sucht ein Sofa, das ins Wohnzimmer passt. Der Verkäufer schwärmt von der Qualität des Leders, der Kunde aber denkt nur: „Passt das Ding überhaupt durch meine Tür?“ Kundenorientierung heißt: die Perspektive wechseln.

Das Ziel von Marketing ist es, den Kunden so gut zu kennen und zu verstehen, dass ihm das angebotene Produkt genau passt und sich von selbst verkauft.
Peter Drucker (1909–2005) österreichisch-amerikanischer Management-Vordenker

Kundenorientierung im Verkauf trifft Wissenschaft

Die Forschung ist eindeutig: Kundenorientierung steigert Loyalität und Umsätze. Die Service-Profit-Chain (Heskett et al., Harvard ) zeigt, dass zufriedene Mitarbeiter zufriedene Kunden schaffen – und damit höhere Gewinne. Neuere Studien (Klaus & Maklan, 2013) belegen, dass Customer Experience zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor geworden ist. Psychologisch wichtig: Menschen erinnern sich weniger an Fakten, sondern an Gefühle während des Kaufs (Damasio). Ein positives Gefühl verankert sich im Gedächtnis stärker als jede Zahl. Außerdem gilt: Der Recency Effect (Ebbinghaus) macht das letzte Erlebnis besonders prägend – daher zählt vor allem der Abschlussmoment.


Nicht Moses steht hier mit seinen 10 Geboten, sondern unser Musterverkäufer, und seine Tafeln sind nicht aus Stein, sondern aus Gold!
Beispiel aus unseren Seminarunterlagen, Bild: TELOS

Die 10 goldenen Regeln der Kundenorientierung im Verkauf

Stellen Sie Ihe Kunden in den Mittelpunkt: unsere zehn goldene Regeln führen Sie sicher durch aufmerksame Kundenorientierung, das freut Ihre Kunden und freut somit auch Sie, denn es sichert Ihnen Verkaufserfolg:

1. Zuhören

Zuhörenwie ein Profi: Kunden verraten zwischen den Zeilen, was sie wirklich brauchen.

2. Fragen

Fragen stellen: Nicht die Antwort wissen – die richtige Frage stellen.

3. Einfach

Einfach bleiben: Fachchinesisch verkauft nichts, Klartext schon.

4. Schnell

Schnelligkeit siegt: Reaktionszeit entscheidet über Zufriedenheit.

5. Individuell

Individualität zählt: Keine 08/15-Angebote, sondern maßgeschneiderte Lösungen.

6. Einwand OK

Einwände lieben: Jede Beschwerde/Reklamation ist ein kostenloses Beratungsfeedback.

7. Sympathie

Sympathie schlägt Preis: Wer gemocht wird, verkauft leichter.

8. Emotion

Emotionen nutzen: Kaufentscheidungen sind zu 95 % emotional.

9. Mehrwert

Mehr geben als erwartet: Kleine Extras schaffen große Loyalität.

10. Ende = Anfang

Nach dem Kauf ist vor dem Kauf: Beziehungspflege beginnt nach dem Abschluss.


Die ganze Aufmerksamkeit gilt dem Kunden.
Seminarteilnehmer üben abwechselnd Kunde und Verkäufer
Schnappschuss aus einem TELOS-Verkaufstraining, Foto: TELOS

Kundenbindung schlägt Kundenjagd.

Kluge Verkäufer wissen: Ein Kunde ist kein Einmalgeschäft, sondern eine Beziehung auf Zeit. Wer nur auf den schnellen Abschluss schielt, riskiert verbrannte Erde. Kunden merken sofort, ob sie ernst genommen oder nur als wandelnde Brieftasche gesehen werden. Nachhaltige Kundenorientierung heißt deshalb: Vertrauen aufbauen, auch wenn es nicht sofort zum Deal kommt. Vielleicht sagt der Kunde heute Nein – aber wenn er sich verstanden und respektiert fühlt, sagt er morgen Ja. Oder übermorgen. Der Unternehmer und Virgin-Gründer Richard Branson formuliert es so:: „Geschäftliche Chancen sind wie Busse – es kommt immer wieder ein neuer.“ Der clevere Verkäufer weiß: Jeder Kontakt ist ein Samenkorn, aus dem später eine ganze Ernte werden kann.

Fazit: Wer Kunden liebt, verkauft doppelt.

Kundenorientierung im Verkauf bedeutet: zuhören, verstehen, begeistern. Wer den Kunden wirklich in den Mittelpunkt stellt, baut keine Verkaufsmaschine, sondern Beziehungen – und genau die bringen langfristig Umsatz. Wissenschaftlich ist klar: Positive Emotionen und Vertrauen prägen Entscheidungen stärker als Fakten oder Preise. Praktisch heißt das: Fragen stellen statt reden, Klartext statt Fachchinesisch, Sympathie statt Rabattschlacht. Reklamationen werden zu Chancen, kleine Extras zu großen Loyalitätsfaktoren. Und vor allem: Nicht jeder Abschluss zählt sofort – entscheidend ist die nächste Begegnung. Wer klug, charmant und menschlich verkauft, erntet nicht nur Abschlüsse, sondern echte Fans. Und Fans sind die treuesten Kunden überhaupt.

Darf’s ein bisschen mehr sein?

Ein offenes Wort an die Geschäftsleitung: Ihr Unternehmen lebt nicht von dem, was Sie produzieren, sondern von dem, was Sie verkaufen! Machen Sie aus Ihren Kundenberatern Top-Verkäufer – spendieren Sie Ihren Mitarbeitern, Kundenberatern und Außendienstlern eines unserer gezielten Seminare zu Verkauf und Verhandlung. Oder holen Sie sich Ihr persönliches Inhouse-Seminar auf Maß, speziell für Ihre Mitarbeiter, speziell für Ihre Bedürfnisse – vom individuellen Anreiß-Seminar zum Follow-up-Treffen mit Effizienz-Kontrolle! Hier einige besonders erfolgreiche Chancen:

Verhandlung Händedruck Abschluss Erfolg Verkauf Büro Männer jung lächeln / Fotobearbeitung: TELOS - webfrei 2862Gezielte Inhouse-Seminare zu Verkauf und Verhandlung >>
Blitztraining Verkauf Logo / Grafik: TELOS - 11823Verkaufen lernen in Mindestzeit mit unserem „Blitz-Training Verkauf" >>
Mitarbeiterschulung Training on the Job Astronaut Mond Schild TELOS Fahne Europa / Collage: TELOS - 06892eEffizientes Feedback direkt am Arbeitsplatz: Training-on-the-Job >>
Die ungeschminkte Wahrheit durch gezieltes Mystery-Shopping >>
Business Coaching Logo / Grafik: TELOS - 2434Ihr persönliches Business-Coaching >>

Das maßgeschneiderte Programm für Ihr Unternehmen!

Gerne entwickeln wir für Sie Ihr maßgeschneidertes Weiterbildungsprogramm – abgestimmt auf Ihre Anforderungen, zugeschnitten auf Ihr Unternehmen. Sprechen Sie dazu direkt mit unserer Institutsleiterin:

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

Hier gehts zu unserer Reihe „Verkaufsprofi“ >>