So klingt Erfolg: Professionell kommunizieren im Kundenkontakt
Vom Gespräch zur Geschäftsbeziehung: Kundenorientierung beginnt beim ersten Wort!
In der heutigen Unternehmenswelt reicht es nicht mehr, ein gutes Produkt zu haben – entscheidend ist, wie Sie mit Ihren Kunden kommunizieren. Kundenkommunikation ist einer der stärksten Einflussfaktoren auf Kundenzufriedenheit, Weiterempfehlung und langfristige Bindung. Studien zeigen: 70 % aller Kaufentscheidungen werden stark von der Qualität der zwischenmenschlichen Kommunikation beeinflusst (Harvard Business Review, 2021). Ob am Schalter, am Telefon, per E-Mail oder im Chat: Kunden erwarten heute eine klare, verbindliche und menschliche Kommunikation. Kunden, die sich verstanden und ernst genommen fühlen, bleiben loyal, empfehlen das Unternehmen weiter und zeigen höhere Zahlungsbereitschaft. Die Kommunikation ist damit einer der zentralen Erfolgsfaktoren im Vertrieb, Kundenservice und in der Beratung. Doch obwohl die Bedeutung klar ist, erleben viele Kunden Kommunikation immer noch als unpersönlich, missverständlich oder oberflächlich. Blöd, wenn der Erfolgsfaktor Kundenkommunikation auf diese Weise auf der Strecke bleibt.
Kundenkommunikation ist mehr als ein Gespräch – sie ist die Grundlage für erfolgreiche Kundenbeziehungen. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Fehler Sie vermeiden sollten, was aktuelle Studien zur Wirkung professioneller Kommunikation sagen und mit welchen 12 praxiserprobten Tipps Sie Ihre Kommunikation im Kundenkontakt sofort verbessern können.
.
Ja wer bringt denn den Umsatz? Der Weihnachtsmann, der Onkel aus Amerika, der Lottogewinn?
Oder eher Ihre Kunden? Also weg mit dem Handy und hin zu den Kunden!
Symbolbild: TELOS
•
So soll es sein: zugewand, freundlich und positiv!
Symbolbild: TELOS
•
Professionelle Kundenkommunikation wächst nicht auf dem Acker und istr auch keine Glückssache, sondern sondern eine Kompetenz, die gezielt entwickelt werden kann. Gezielte Trainings, Coachings und Workshops fördern die kommunikativen Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter nachhaltig. Psychologisch fundiert und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten helfen sie Ihren Mitarbeitern, das eigene Kommunikationsverhalten zu reflektieren, zu verbessern und sicherer zu agieren. Das ist bei jedem Kundengespräch wichtig und erst recht in schwierigen Situationen.
Auch Führungskräfte spielen eine zentrale Rolle: Sie prägen die kommunikative Unternehmenskultur maßgeblich mit. In ihrer Schlüsselrolle sollten sie Vorbilder sein für Klarheit, Freundlichkeit und Verbindlichkeit.
Kundenkommunikation entscheidet darüber, ob sich jemand verstanden, sicher und willkommen fühlt. Sie ist mehr als nur Service – sie ist ein Wettbewerbsvorteil. Wer die Kundenkommunikation gezielt stärkt, verbessert nicht nur das Arbeitsklima, sondern direkt auch Umsatz, Image und Kundenbindung.
Zahlreiche Studien belegen die wirtschaftliche Wirkung professioneller Kommunikation, hier eine Auswahl:
Bild: Schnappschuss aus einem TELOS-Training
Unsere Trainings und Coachings zu beruflicher Selbstsicherheit >>
•
Gerne entwickeln wir für Sie Ihr maßgeschneidertes Weiterbildungsprogramm – abgestimmt auf Ihre Anforderungen, zugeschnitten auf Ihr Unternehmen. Sprechen Sie dazu direkt mit unserer Institutsleiterin:
Mag. Magdalena Gasser
Institutsleitung, Personalentwicklung, Coaching