slide one

Erfolgsfaktor Selbsterkenntnis

Die 10 glorreichen Wege zur Selbsterkenntnis

Zuhören und reflektieren statt ablehnen ermöglicht Wachstum!

Erfolgsfaktor Selbsterkenntnis als Schlüssel aktueller Führung

Erfolgsfaktor Selbsterkenntnis: wie bin ich wirklich?

„Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung“ – so sagt der Volksmund. Klingt weise, doch wenn wir ehrlich sind: Der Weg zur Selbsterkenntnis fühlt sich für Unternehmer und Führungskräfte selten nach Yoga und Räucherstäbchen an. Eher wie ein Spiegel, der uns ungeschminkt zeigt inklusive Pickel, Schattenseiten und den ein oder anderen emotionalen Totalausfall. Spieglein, Spieglein, sag mir die Wahrheit über mich! Warum das gut ist? Weil echte Entwicklung nur da passiert, wo wir ehrlich zu uns selbst sind. Und weil es ein gutes Gefühl gibt, sich selbst wirklich zu kennen – anstatt sich nur schönzureden. Hier gehts zum Erfolgsfaktor Selbsterkenntnis – entdecken Sie die 10 glorreichen Wege, die uns nicht nur herausfordern, sondern auch weiterbringen!

 

Management-Coaching im Mai Business-Coaching Beratung Institutsleiterin Mag. Magdalena Gasser
Coaching hilft zur Selbsterkenntnis.
Schnappschuss aus einem TELOS-Coaching in einem unserer Beratungsräume.
Foto: TELOS

Die 10 glorreichen Wege zur Selbsterkenntnis:
1. Feedback – und zwar das Echte

Nicht die Höflichkeitsfloskeln, sondern die ungefilterten Rückmeldungen von Menschen, die Sie gut kennen. Fragen Sie nicht nur: „Wie war ich?“ Sondern: „Was hätte ich besser machen können?“ Bonuspunkte, wenn Sie dabei nicht sofort innerlich in die Defensive gehen.

2. Selbstbeobachtung – ohne Filter

Wie reagieren Sie unter Druck? Was triggert Sie? Welche Gedanken gehen Ihnen durch den Kopf, wenn etwas schiefläuft? Halten Sie inne. Beobachten Sie. Nicht bewerten, nur wahrnehmen. Das schafft Abstand – und Einsicht.

3. Tagebuch – das Gespräch mit sich selbst

Täglich 5–10 Minuten schreiben über Ihre Gedanken, Gefühle, Erlebnisse. Was hat Sie heute beschäftigt? Womit waren Sie zufrieden – oder auch nicht? Ihre Worte sind der Spiegel Ihres Inneren.

4. Zuhören und reflektieren – statt abwehren

Solange wir nur Gutes hören, ist uns das gerne willkommen. Kritik oder Sätze, die nicht in unser Selbstbild passen, überhören wir lieber oder reagieren ungehalten. Hören Sie zu, was andere über Sie sagen, gehen Sie nicht gleich auf Abwehr, sondern reflektieren Sie die Aussagen. Vielleicht könnte ja was Wahres dran sein.

 


So entdecken Sie den Erfolgsfaktor Selbsterkenntnis:
Zuhören und reflektieren ist besser als gleich abwehren!

Symbolbild: TELOS

5. Scheitern analysieren – statt verdrängen

Was war Ihr letzter großer Fehler? Und was sagt er über Sie aus? Wer ehrlich reflektiert, warum etwas nicht funktioniert hat, lernt mehr als durch zehn Erfolge.

6. Erfolgsfaktor Selbsterkenntnis: Emotionen ernst nehmen

Wut, Neid, Angst – ungeliebte Gefühle sind oft ein Wegweiser zu Themen, die wir lieber ignorieren. Wer bereit ist, hinzusehen, erkennt oft überraschend viel über sich selbst.

 


Unserere Institusleiterin Mag. Magdalena Geaser bei einem Coaching
Foto: TELOS

7. Coaching oder Therapie

Ein professioneller Blick von außen wirkt manchmal wie ein Röntgengerät fürs Innenleben. Gute Coaches und Therapeut:innen stellen die Fragen, denen man sonst elegant ausweicht – und begleiten auf dem Weg durch die eigene Gedankenwelt.

8. Beziehungen als Spiegel

Beobachten Sie, wie Sie in Beziehungen agieren: Suchen Sie Nähe oder Distanz? Werden Sie schnell dominant oder eher angepasst? Ihre Beziehungsmuster sagen oft mehr über Sie aus, als Sie denken.

9. Humor – besonders über sich selbst

Selbsterkenntnis braucht nicht nur Mut, sondern auch Leichtigkeit. Wer über die eigene Eitelkeit, Kontrollsucht oder Dramaqueen-Tendenzen schmunzeln kann, ist schon auf halbem Weg zur inneren Freiheit.

10. Entscheidungen hinterfragen

Warum haben Sie sich so entschieden – aus Überzeugung, Angst oder Bequemlichkeit? Ehrliche Reflexion über Ihre Beweggründe bringt Sie Ihrem inneren Betriebssystem näher.

 

Erfolgsfaktor Selbsterkenntnis
Ist mein Lächeln echt oder nur Fassade? Wie bin ich wirklich?

Bild: TELOS

Der Weg zu sich selbst ist kein Sprint – sondern ein Abenteuer

Bin ich so oder tu ich nur so? Selbsterkenntnis ist kein Zustand, sondern ein Prozess. Ein ehrlicher, manchmal unbequemer – aber unglaublich befreiender. Denn je besser Sie sich kennen, desto klarer können Sie entscheiden, was Sie wollen. Und was Sie nicht mehr wollen. Also: Trauen Sie sich, hinzuschauen. Hinter der nächsten unbequemen Wahrheit wartet vielleicht Ihr größtes persönliches Wachstum.

 

Fasching und Fastenzeit 2: Ein Mann schaut auf die selbstgebaute Gesichtsmaske
Wer bin ich, wern will ich sein, welche Makse will ich nicht länger tragen?
Schnappschuss aus einem TELOS-Trainig zur Selbsterkenntnis.
Foto: TELOS

Selbsterkenntnis kann man üben – ohne Räucherstäbchen!

Der souveräne Umgang mit sich selbst ist kein Zufall, sondern erlernbar. Wer verstehen will, warum er reagiert, wie er reagiert, kann das trainieren – mit Struktur, Humor und professioneller Begleitung. In gezielten Trainings und Coachings lässt sich lernen, Feedback anzunehmen, emotionale Muster zu erkennen und den eigenen Auftritt mit innerer Klarheit zu steuern. Bei TELOS erleben wir das täglich: Eine Führungskraft, die früher bei Kritik sofort in die Abwehr ging, führt heute mit Ruhe und Weitblick. Ein Teamleiter, der sein Kontrollbedürfnis reflektierte, gewann plötzlich echte Teamdynamik. Und eine Managerin, die sich ihrer eigenen Stressmuster bewusst wurde, fand ihre Gelassenheit wieder – und mit ihr die Anerkennung ihres Teams.
Seit über 30 Jahren begleiten wir Menschen auf diesem spannenden Weg zu sich selbst – mit psychologischem Tiefgang, aktuellen Methoden und individuell abgestimmten Weiterbildungsmaßnahmen samt Lernerfolgskontrolle. Denn echte Selbsterkenntnis ist kein Luxus. Sie ist der Schlüssel zu Klarheit, Gelassenheit und überzeugender Führung – ganz ohne Räucherstäbchen und sonstigem Brimborium:

Schild Hilfe Wirbel Strudel Wasser Meer / Foto und Grafik: TELOS - 05834bSo helfen unsere persönlichen Beratungen & Coachings>>

Spannende Seminare zu Persönlichkeit und Sicherheit >>

Welche Frage können wir Ihnen jetzt beantworten?

Kontaktieren Sie uns einfach, alles Weitere besprechen wir dann persönlich – kostenlos, unverbindlich und diskret!

Mag. Magdalena Gasser
Institutsleitung, Personalentwicklung, Coaching