Souverän und gewandt im Geschäftsleben!
Wir danken unserer Business-Trainerin und Mediatorin Brigitte Graf aus Hessen für die Bereitstellung von Unterlagen, wie Sie sich besser Namen und Vokabeln merken können.
Menschen haben Namen. Wer sich in Geschäftsleben und Gesellschaft sicher bewegen will und gut ankommen mag, kommt nicht darum herum, sich die Namen der Menschen zu merken, mit denen er es zu tun hat. Das ist nicht immer einfach. Gerade wenn wir aufgeregt sind, verstehen wir die Namen unserer Gegenüber oft unvollständig oder falsch. Und der/die Angesprochene verhärtet sich, wenn wir ihn/sie mit falschem Namen ansprechen. Oder wie erfreut wären Sie, wenn Sie zum Beispiel „Herr Derrer“ hießen und Ihr Gesprächspartner würde Sie hartnäckig „Herr Dürrer“ nennen?
Was Ihnen hilft, sich Namen besser einzuprägen – hier einige Kniffe, die Ihrer Merkfähigkeit für Namen auf die Sprünge helfen:
Wer eine fremde Sprache lernen will, muss Vokabeln büffeln. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Hier wollen wir Ihnen eine einfache „technische“ Methode vorstellen: das Karteikasten-Prinzip. Es ist eine bestens bewährte Technik, um sich Vokabeln schnell und zuverlässig einzuprägen. Und so geht’s:
Mit dieser Technik wandern die Karteikärtchen von rot zu gelb und von gelb vielleicht wieder zu rot und allmählich zu grün. Damit werden alle noch nicht vertrauten Vokabeln so lange reproduziert, bis sie abrufbar sind. Die korrekten Vokabeln (grüne Box) werden in immer größeren Abständen reproduziert, um sie mit der Zeit vom Arbeitsgedächtnis ins Langzeitgedächtnis zu übertragen.
In diesem Beitrag haben wir Ihnen einige Tipps gegeben, wie Sie sich leichter Namen und Vokabeln merken können. Denn wir können uns leichter und besser in Gesellschaft und Beruf bewegen, wenn wir Namen unserer Geschäftspartner, unserer Verhandlungspartner, unserer jeweiligen Gegenüber merken und locker aussprechen können. Das gilt bei einem gesellschaftlichen Ereignis genau so wie im Beruf, bei Straßenbekanntschaften, am Telefon, bei Zufallstreffen…
Die Kunst liegt darin zu entscheiden, was sollten wir auswendig wissen, was sollten wir digital speichern, was können wir nachschlagen.
Eine logisch strukturierte Ablage ist gut nachvollziehbar. Wir müssen nicht auswendig beherrschen, wo etwas abgelegt ist und dies auch nicht noch irgendwo dokumentieren, wenn durch die Logik Dokumente ohne große Suchaktionen auffindbar sind. Telefonnummern müssen gewählt werden. Jedes moderne Telefon bietet heute die Möglichkeit, Adressaten zu speichern. Es ist meist unnötig, sehr viele Telefonnummern auswendig zu beherrschen.
Wissen strahlt Kompetenz aus. Wissen heißt, Informationen parat zu haben, ohne nachzuschlagen. Hier ist das Gedächtnis für den verarbeiteten Stoff gefordert.
Geschäftsbeziehungen pflegen, heißt auch den Kunden kennen, deutlich zu machen, dass man weiß, mit wem man spricht. Sich Namen zu merken ist ein positives Signal, das Gedächtnis hilft uns dabei.
„Namen und Vokabeln lernen“ ist der letzte Beitrag unserer Lern-Serie. Sie können jederzeit alle Artikel nachlesen, schreiben Sie auf unserer Startseite einfach den Begriff „Hirnmuskeln“ in das Suchfeld und lesen sie alle 12 Beiträge. In jedem Falle gilt, kein System der Welt kann unser Gedächtnis ersetzen. Unser Erinnerungsvermögen funktioniert nur, wenn wir es mit Motivation und Konzentration nutzen. Die dadurch gewonnene Selbstsicherheit bietet uns ein erfolgreiches Auftreten.
Bild: Als Schneeskulptur geformt, in Erz gegossen, in Stein gemeißelt oder per Eselsbrücke fixiert- Haupsache, Sie merken sich die Namen!
Collage: TELOS
„Namen und Vokabeln lernen“ ist der letzte Beitrag unserer Lern-Serie•
Unsere Fachleute zum Thema Lernen, die Lernberaterin Prof. Holzer aus Wien, die Suggestopädin Barbara Laurent aus München, die Business-Trainerin und Mediatorin Brigitte Graf aus Hessen und unser Institutsgründer, der Psychologe und Psychotherapeut Dr. Elmar Teutsch haben für Sie jede Menge Gespräche, Erfahrungen, Hintergrundinformationen, Anregungen, Techniken, Tipps und Übungen vorbereitet, speziell für diese Website: In einer ganzen Reihe von Fachartikeln beschäftigen wir uns mit unseren Hirn-Muskeln und damit, wie wir sie auf Trab bringen können. Schauen Sie einfach immer wieder auf unsere Website! Oder vereinbaren Sie telefonisch Ihren persönlichen Coaching-Termin – egal ob es um Management-Fragen geht oder im persönliche Anliegen:
Und wenn es ums Lernen fürs Leben geht? Da reichen Merk-Techniken nicht aus. Wenn die Lern-Aufgabe heißt, aus alten Mustern heraus zu kommen, Unerledigtes aus der Vergangenheit aufzuarbeiten, alte Verletzungen zu heilen, Schatten aus der eigenen Kindheit endlich zu erlösen, sein Leben in die eigene Hand zu nehmen – dann können Sie auf die Kraft unserer psychologischen Beratungen und unserer Seminare vertrauen. Damit haben es schon viele hundert Menschen geschafft, negative Muster loszulassen, neue Verhaltensweisen auszuloten und auf die Sonnenseite des Lebens zu kommen: selbstbestimmt, souverän und erfolgreich!
So helfen unsere persönlichen psychologischen Beratungen >>
Spannende Seminare zu Persönlichkeit und Sicherheit >>
Kontaktieren Sie uns einfach, alles Weitere besprechen wir dann persönlich – kostenlos, unverbindlich und diskret!
Mag. Magdalena Gasser
Institutsleitung, Personalentwicklung, Coaching