slide one

Psychologie & Wasser: 10) Seelische Hornhaut!

Wo unser Körper aufhört, fängt der Rest der Welt an.

Wie Ihnen Ihre seelische Hornhaut hilft, Nähe und Distanz bewusst zu regeln.

Öffentliche Reinigung:

Mitten am Prager Wenzelsplatz gibt es ein Schaufenster mit einem speziellen Wasserbecken. Da kann man nicht nur blanke Damenbeine bewundern, sondern auch fleißige Fische. Denn hier benagt die „Rötliche Saugbarbe“, ein Kärpfling der Art „Garra rufa“ die Hornhaut der Kunden: was den einen lästig, ist den andern Nahrung. Die Fisch-Pediküre tut nicht weh, nur kleine Stupser erinnern an die Arbeit der Tierchen. In Syrien und der Türkei werden die kleinen Knabberfische schon lange zur Hautbehandlung eingesetzt, jetzt werden sie auch in Europa Mode. Die kribbelige Reinigung wird sogar zur Behandlung der Schuppenflechte angewandt. Die Psoriasis ist nämlich ein typisches Beispiel für jene Krankheiten, die medizinischen Heilungsversuchen oft hartnäckiger gegenüber stehen als psychotherapeutischen. Wie steht es um Ihre seelische Hornhaut?

Die Haut ist die Kontaktstelle mit unserer Umwelt.

Verständlich: sie grenzt unseren Körper nach außen ab. Und das ist nicht nur eine körperliche Frage, sondern auch eine seelische. Und dazu haben wir ein paar hilfreiche Fragen an Sie: Was geht Ihnen unter die Haut? Wann haben Sie das Gefühl, am liebsten aus der Haut zu fahren? Bei welchen Gelegenheiten und Menschen sind Sie dünnhäutig? Wo zeigen Sie Elefantenhaut? Und wo hat Ihnen das Leben inzwischen eine gefühllose seelische Hornhaut verpasst? Beim Körper ist es einfach zu sagen: hier hört er auf, doch wie ist es in anderen Bereichen? Wie finden Sie da ein gute Maß an Distanz und Nähe, an Sensibilität und Unempfindlichkeit? „Nemo placet omnibus“ sagten schon die alten Lateiner: Niemand gefällt allen. Oder, wie wir es heute formulieren: Allen Leuten Recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann. Erst wenn Sie es schaffen, klare Grenzen zu wahren, können Sie auch offen auf die Welt zugehen.

• Üben Sie das Nein sagen!
• Nicht andere bestimmen, wo Ihre Grenzen sind, sondern Sie selbst!
• Trainieren Sie das Wechselspiel zwischen öffnen und abgrenzen!
• Notorische Jasager werden deshalb noch lange nicht geliebt – eher im Gegenteil!
• „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“ – fangen Sie bei sich selbst an!
• Lassen Sie unnütze Bemühungen: niemand kann allen gefallen!
• Je sicherer Sie sich im Abgrenzen fühlen, desto besser können Sie sich auch öffnen!

Die Seelische Hornhaut: Sie öffnen und schließen Ihr Tor!

Stellen Sie sich ihre Grenze nicht einfach als seelische Hornhaut vor, die an Ihnen kleben bleibt, sondern als großes, starkes und gut bewachtes Tor, dass Sie rasch schließen können, wenn Sie Abgrenzung brauchen und weit öffnen, wenn Sie mit Ihrer Umwelt in Kontakt treten wollen. Also rüsten Sie Ihre Grenzsoldaten, dazu brauchen Sie weder Psoriasis noch Saugbarben!

 

Schaufenster Prag Fußreinigung Fische / Foto: TELOS - D0687e
Bild: Fischige Fußpflege im Schaufenster am Prager Wenzelsplatz.
Wie sorgen Sie  für ausreichend Hornhaut für die Seele?
Foto: TELOS

 

Und wenn Sie grundsätzlich Schwierigkeiten mit Abgrenzung haben?

Wenn alle von Ihnen was wollen und Sie schlecht Nein sagen können, wenn Sie immer allen alles recht machten möchten, so dass Sie selbst immer mehr ins Hintertreffen geraten? Dann sollten Sie schnell darangehen, Wesentliches zu ändern. Am besten klappt dies natürlich mit professioneller Leitungoder mit einem persönlichen Coaching – zwei Beispiele dazu finden Sie hier unten. Das Ergebnis lohnt die Mühe: Von seelischer Hornhaut hin zu selbstbestimmter Freiheit: so lebt es sich leichter, schöner und fröhlicher. Und dass dies dazu auch noch Spaß machen kann, ist ein willkommener Nebeneffekt!

Schild Hilfe Wirbel Strudel Wasser Meer / Foto und Grafik: TELOS - 05834bSo helfen unsere persönlichen Beratungen & Coachings>>

Spannende Seminare zu Persönlichkeit und Sicherheit >>

Welche Frage können wir Ihnen jetzt beantworten?

Kontaktieren Sie uns einfach, alles Weitere besprechen wir dann persönlich – kostenlos, unverbindlich und diskret!

Mag. Magdalena Gasser
Institutsleitung, Personalentwicklung, Coaching