slide one

Führen auf Distanz

Online-Training für die Leitung von verteilten Teams

Räumlich getrennt, im Ziel vereint!

Zum Online-Training

Jeder 5. Manager führt ein verteiltes Team – ohne Vorbildung oder individuelle Unterstützung. Das geht meist erstaunlich gut. Doch wie können Sie den persönlichen Kontakt verteilter Teams aufrecht erhalten, hybride Meetings leiten und gemeinsame Aufgaben und Ziele erfolgreich umsetzen?

Das erwartet Sie

In diesem Online-Training lernen Sie, mit den speziellen Herausforderungen beim Führen verteilter Teams richtig umzugehen. Sie erfahren, wie klare Kommunikation und präzise Führung aus der Ferne gelingen kann und wie Sie Ihre Mitarbeiter im Smart Working motivieren und gemeinsame Ziele am besten umsetzen. Sie lernen, welche Rahmenbedingungen für erfolgreiche Smart-Working-Teams notwendig sind, wie Sie hybride Meetings leiten und wie Sie als Führungskraft mit Kontrolle und Vertrauen am besten umgehen können.

Im Online-Training erhalten Sie direkte Antworten auf Ihre Fragen und können das Gelernte in Live-Simulationen gleich ausprobieren. Dazu gibt es professionelles Feedback vom Kursleiter und Sie profitieren von den Erfahrungen der anderen Teilnehmer. So erfahren Sie in kurzer Zeit, wie Sie das Führen auf Distanz in Ihrem Unternehmen gekonnt einsetzen und gewinnbringend umsetzen können.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Jetzt anfragen  

Themenangebot für den Online-Kurs "Führen auf Distanz"

  • Herausforderungen von Smart-Working und verteilten Teams
  • Umgang mit Hierarchie, Macht, Autorität und Status
  • Delegieren und führen mit Zielen
  • Vertrauen und Kontrolle in Balance bringen
  • Arbeitsabläufe von virtuellen Teams richtig organisieren
  • Partizipation und Eigenverantwortung zulassen
  • Konstruktives Feedback geben aus der Ferne
  • Richtig kommunizieren mit verteilten Teams
  • Hybride Meetings leiten
  • Umgang mit Demotivation und Isolation einzelner Mitarbeiter
  • Servant Leadership: richtig motivieren und unterstützen
  • Praxistraining
Ihr Gewinn!

Sie verstehen die Herausforderungen bei der Führung verteilter Teams. Sie kennen die Instrumente, mit denen Sie auf Distanz optimal organisieren, kommunizieren und motivieren und gemeinsame Ziele umsetzten.

Wer ist dabei?

Führungskräfte, Unternehmer/innen, Teamleiter und Projektleiter, die mit verteilten oder hybriden Teams arbeiten und ihre Führungskompetenz im digitalen Umfeld stärken wollen.

Setting

4-stündiges, interaktives Online-Training mit bewährter TELOS-Methode
Online-Plattform MS Teams. Für die Teilnahme empfehlen wir ein Endgerät mit guter Internetverbindung, Audio- und Videofunktion.

Sprache

Deutsch oder italienisch.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Leitung

Dr. Elmar Teutsch

Wirtschaftspsychologe, Unternehmenscoach, Psychotherapeut

Mehr Infos zu Dr. Elmar Teutsch

Mag. Magdalena Gasser

Institutsleitung, Personalentwicklung, Coaching

Mehr Infos zu Mag. Magdalena Gasser

Dott. Aldo Menini

Formatore e consulente aziendale per lo sviluppo del personale e dell'organizzazione

Mehr Infos zu Dott. Aldo Menini

Danke für dieses Online-Training, es hat uns neue Wege geöffnet!

sagt Martin Anrather, Brennercom AG

FAQ - häufige Fragen

Richtet sich der Kurs an Einzelpersonen oder an Unternehmen?

Der Kurs richtet sich an Unternehmen und kann als firmeninternes Online-Training für die eigenen Führungskräfte, Teamleiter und Projektleiter gebucht werden. Für Einzelpersonen ist dieser Kurs in dieser Form nicht buchbar, sie können das Thema jedoch als persönliches Coaching mit einem TELOS-Berater bearbeiten – rufen Sie uns einfach an.

In welchen Sprachen ist das Training "Führen auf Distanz" buchbar?

Das Training kann auf Deutsch oder Italienisch gebucht werden.

Wie läuft das Training ab?

Das Online-Training „Führen auf Distanz“ dauert 4 Stunden und findet live über MS Teams statt. Sie erhalten praktische Bausteine für die Führung verteilter Teams, arbeiten interaktiv, üben in Simulationen, erhalten Feedback und tauschen sich mit anderen Führungskräften aus.

Nähe trotz Distanz

Erfahren Sie, wie Vertrauen, Kommunikation und Motivation auch über Bildschirmgrenzen hinweg gelingen.