12.05.2026 von 9-17h
In Zusammenarbeit mit dem Wifi-Bozen.
Alternativen:
A) Inhouse-Seminar in Ihrem Unternehmen
B) Indiviuelles Coaching für Sie persönlich
Führung ist keine akademische Disziplin, sondern Handwerk!
In diesem bewährten Seminar erhalten Sie das psychologische Handwerkszeug, um Menschen besser einzuschätzen und die Motive ihres Handelns zu erkennen. Sie verstehen, was Mitarbeitende wirklich antreibt – und wie Sie dieses Wissen nutzen, um Führung wirksam zu gestalten.
Mit Beispielen aus Ihrer Praxis reflektieren Sie Ihr eigenes Führungsverhalten und entwickeln neue Strategien für schwierige Situationen. Sie lernen, Gespräche souverän und lösungsorientiert zu führen – sei es mit Mitarbeitenden, Teams oder Geschäftspartnern.
Neuroleadership und moderne Motivationsmodelle wie SCARF helfen Ihnen bei der praktischen Führungsarbeit. Ob in Profit- oder Non-Profit-Kontexten: Dieses Seminar gibt Ihnen das psychologische Rüstzeug für eine erfolgreiche Führung.
Manager, Führungskräfte und Teamleader im Unternehmen, die psychologisches Wissen für eine erfolgreiche Führungsarbeit nutzen wollen.
1 Tag, 9-17h in Präsenz.
Deutsch oder italienisch.
Diese Praxistraining können Sie
A) als Inhouse-Veranstaltung in Ihrem Unternehmen buchen. Termin nach Vereinbarung,
B) als indiviuelles Coaching für Sie persönlich buchen,
C) als öffentliches Seminar besuchen. Nächster Termin: 12.05.2026, Wifi Bozen.
Wirtschaftspsychologe, Unternehmenscoach, Psychotherapeut
Mehr Infos zu Dr. Elmar TeutschWirtschafts- und Organisationspsychologe, Coach, NLP-Lehrtrainer, Hypnotherapeut
Mehr Infos zu Alexander Almstetter, MAFührungskräfte, die psychologische Zusammenhänge verstehen, können Mitarbeitende besser einschätzen, Konflikte konstruktiv lösen und Motivation gezielt fördern.
Neben praktischen Übungen arbeiten wir mit modernen Ansätzen wie Neuroleadership und dem SCARF-Modell, die in der Führungspsychologie aktuell besonders wirksam sind.
Für Manager, Führungskräfte und Teamleiter, die ihr Führungsrepertoire erweitern und psychologisches Wissen direkt in der Praxis anwenden möchten.
Ein intensiver Trainingstag (9–17 Uhr) mit interaktiven Übungen, Reflexionen und Beispielen aus Ihrer Praxis. Das Seminar kann auch als Inhouse-Veranstaltung gebucht werden.
Der Kurs richtet sich ausschließlich an Unternehmen und kann nur als firmeninterne Inhouse-Fortbildung gebucht werden. Einzelpersonen können diesen Kurs nicht besuchen, jedoch dieses Thema im persönlichen Coaching bearbeiten – Termin nach Absprache.
und Ihre Führungskräfte fit für die täglichen Herausforderungen machen.
Mag. Magdalena Gasser
Institutsleitung, Personalentwicklung, Coaching