Gesundheitsfördernde Kommunikation ist lernbar
Im Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihre Wahrnehmung schärfen im Umgang mit Patienten und Angehörigen. Mit den Methoden des Neuro-Linguistischen Programmierens und der Neuro-Linguistischen Psychotherapie lernen Sie in der Gesprächsführung das zu nutzen, was der Patient mitbringt (Utilisationsansatz), um den Patienten im Gespräch in positive Zustände zu bringen. Im Workshop erleben Sie die Kraft hypnotischer Sprachmuster. Sie erfahren wie Sie in der Anamnese mit Hilfe des Meta-Modells der Sprache Informationen gewinnen und wie Sie diese Fähigkeit noch verfeinern können. Ebenso lernen Sie kleine wirkungsvolle Interventionstechniken und das kreative Umdeuten (Reframing) kennen. Als Highlight des Seminars zeigt Ihnen der Trainer wie Sie mit Hilfe einer leichten Entspannung in Kombination mit Submodalitäten wirkungsvoll und schnell Schmerzen reduzieren können. Das Seminar ist als Workshop konzipiert, so dass die Teilnehmenden das Gelernte unmittelbar anwenden und ausprobieren können.
Sie erlernen eine ressourcevolle und „heilsame“ Gesprächsführung im Umgang mit Patienten und Angehörigen.
Ärzte, Pflegerinnen und Pfleger, Betreuer, Therapeuten, Coaches.
2 Tage
MA Alexander Almstetter, Augsburg. Wirtschafts- und Organisationspsychologe, NLP Lehrtrainer und Lehrcoach.
Petra Bacher, Koordinatorin Gesundheitsbezirk Bozen: „In diesem Seminar konnte ich sehr viel zum Umgang mit anderen und mir selbst lernen. Ich kann viel für meinen Berufsalltag mitnehmen.“ Judith Savio, Koordinatorin Gesundheitsbezirk Bozen: „Die praktischen Übungen in diesem Seminar waren sehr interessant und lehrreich. Ich konnte lauter konkrete Hilfen für mein Berufs- und Privatleben mitnehmen.“
Interne Veranstaltung für einen TELOS-Kunden, externe Teilnahme nicht möglich.
Gerne bearbeiten wir dieses Thema als Inhouse-Fortbildung speziell für Ihr Unternehmen oder als Coaching für Sie als Einzelperson.
Kontaktieren Sie uns - kostenlos und unverbindlich:
Mag. Magdalena Gasser
Institutsleitung, Seminarentwicklung, Coaching
0471 301577 (Hotline Mo-Fr 08:30-12:30)
Unverbindliche Online-Info >>
Unverbindliche Email-Info >>