Berufsbegleitender Lehrgang mit Zertifikat
Gibt es den „Homo oeconomicus“ wirklich? Menschen, die sich uneingeschränkt rational verhalten? Entscheidungsträger, die ausschließlich nach den wirtschaftlichen Prinzipien der Nutzen- und Gewinnmaximierung agieren? Oder bleibt der „Homo oeconomicus“ ein Konstrukt der Wirtschaftstheorie?
In der Realität handeln Menschen nicht logisch sondern psycho-logisch. Erfahrungen, Emotionen und Wertvorstellungen bestimmen unser Handeln in wesentlichen Teilen unbewusst mit. Wer Menschen in ihrem Verhalten und ihren Entscheidungen verstehen will, wer Mitarbeiter führen will und eine Organisation erfolgreich lenken will, braucht psychologisches Wissen.
Der 5-teilige Lehrgang gibt Ihnen einen fundierten Einblick in die Erkenntnisse und Anwendungsmöglichkeiten der Wirtschaftspsychologie. Sie lernen unterschiedliche Organisationsmodelle, ausgewählte motivationstheoretische Ansätze und die neuesten Erkenntnisse der Neuro-Wissenschaften kennen und für Ihren beruflichen Kontext anzuwenden.
Der Lehrgang befähigt Sie, Verhalten und Agieren von Menschen in Organisationen und Unternehmen besser zu verstehen und Gruppendynamik zu erkennen und gezielt zu lenken. Sie erfahren, welche Vorteile die Psychologie für die Unternehmensführung bringt. Sie erweitern Ihr eigenes Handlungsrepertoire im Umgang mit Mitarbeitern, Kollegen und Geschäftspartnern und bei strategischen Unternehmensentscheidungen.
In Zusammenarbeit mit dem Bildungshaus Kloster Neustift
Unternehmerinnen und Unternehmer, erfahrene und neue Führungskräfte, Personalverantwortliche, Wirtschaftsberater, Unternehmensberater, Coaches und Mediatoren. Interessierte, die das Verhalten und Handeln von Menschen im wirtschaftlichen Kontext besser verstehen und lenken wollen. Streng begrenzte Teilnehmerzahl. Bitte frühzeitig anmelden.
1.800 €. Darin enthalten sind das umfangreiche Lehrgangshandbuch „Wirtschaftspsychologie“ zum Nachlesen und Vertiefen und das Abschluss-Zertifikat. Fördermöglichkeit für Unternehmen und Einzelpersonen bis zu 80% über die deutsche Berufsbildung.
Bildungshaus Kloster Neustift, Vahrn, Südtirol. Falls Corona-bedingt notwendig, finden einzelne Module Online statt, so dass die Ausbildung termingerecht abschließt.
Der zertifizierte Lehrgang umfasst 10 Kurstage mit 107 Weiterbildungsstunden, aufgeteilt auf 5 Blöcke.
Hier geht es zum Detailprogramm >>
Jetzt zum kostenlosen Online-Infoabend anmelden >>
Wirtschafts- und Organisationspsychologe; NLP-Lehrtrainer, Lehrcoach u. Lehrmediator
Mehr Infos zu MA Alexander AlmstetterWirtschaftspsychologin, Hotelmanagerin, Marketing-Expertin.
Mehr Infos zu Mag. Ines Zorn Msc.Diplom-Betriebswirt, Berater und Trainer für Personal- und Organisationsentwicklung
Mehr Infos zu Dott. Aldo MeniniWirtschaftspsychologe, Unternehmenscoach, Psychotherapeut
Mehr Infos zu Dr. Elmar TeutschDer Lehrgang wird von TELOS – Institut für Psychologie & Wirtschaft und vom Bildungshaus Kloster Neustift zertifiziert. Voraussetzung sind die Teilnahme an mindestens 80% des Lehrgangs und die positive Abschlussprüfung.
Sie lernen die entscheidenden theoretischen Ansätze und Modelle aus Wirtschafts- und Organisationpsychologie kennen und stellen dabei immer wieder den Transfer in die unternehmerische Praxis her. Dazu bietet der Lehrgang anschauliche Best Practice Beispiele, Anwendungsübungen, Role-Plays, Gruppenarbeiten und Reflexionsgespräche. Ziel ist es, mit den Erkenntnisse der Wirtschaftspsychologie das Agieren der verschiedenen Akteure im eigenen beruflichen Kontext besser zu verstehen und den eigenen Handlungs- und Entscheidungsspielraum aktiv zu erweitern.
Sie haben Fragen zum Lehrgang Wirtschaftspsychologie
Einfach anfragen und kostenlos informieren